- Gallenblasenentfernung bei Steinleiden (Cholezystektomie)
- Blinddarmentfernung bei akuter Entzündung (Appendektomie bei Appendizitis)
- Operationen bei Leisten-, Nabel- und Narbenbrüchen (Hernien)
- Operationen bei Zwerchfellbrüchen (Hiatushernie) und Refluxerkrankung (Refluxoesophagitis)
- Dickdarmsegmententfernungen bei entzündlichen Dickdarmerkrankungen (Divertikulitis)
- Dickdarmoperationen bei bösartigen Tumoren (Kolonkarzinom)
- Magenoperationen bei Magendurchbruch (Magenperforation)
- Lösung von Verwachsungen im Bauchraum (Adhäsiolyse)
- Diagnostische Bauchspiegelung (Klärung unklarer Bauchbeschwerden)
- Retroperitoneoskopische Operationen an den Nebennieren (Adrenalektomie)
Meist kann die Operation bei minimal-invasivem Vorgehen ambulant durchgeführt werden. Am Abend ist der Patient weitgehend schmerzfrei, so dass er ohne Bedenken nach Hause entlassen werden kann.
Notfallchirurgie
In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie der DRK Kliniken Berlin Westend können wir durch kompetente Besetzung 24 Stunden am Tag eine qualifizierte Versorgung durch einen in der minimal-invasiven Operationstechnik erfahrenen Operateur gewährleisten.
So kann nicht nur bei geplanten Operationen, sondern insbesondere auch bei Notfällen, wie bei einer Blinddarmentzündung oder einem Magendurchbruch, jederzeit minimal-invasiv operiert werden.
DRK Kliniken Berlin Westend
Zentrum für Minimal-Invasive Chirurgie (MIC)
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Zufahrt für Fahrzeuge über Fürstenbrunner Weg 21
Leitung: Prof. Dr. med. Gero Puhl
Tel.:
(030) 3035 - 4205
Fax:
(030) 3035 - 4209