Leistungen
Die Psychosomatische Klinik der DRK Kliniken Berlin hat insgesamt 34 Betten für vollstationäre und 25 Behandlungsplätze für tagesklinische Behandlungen.
Psychosomatische Medizin widmet sich der Behandlung von Patient*innen, deren Erkrankungen durch Wechselwirkungen zwischen Seele (Psyche) und Körper (Soma) bestimmt sind. Häufig sind die sozialen Bedingungen und Störungen des sozialen Miteinanders ebenfalls Teil dieser Beschwerden.
Wir behandeln Patient*innen mit allen psychosomatischen Erkrankungen, unter anderem:
- Störungen des Essverhaltens oder des Gewichts (Magersucht, Ess-Brechsucht, Essattacken, auch im Zusammenhang mit Adipositas)
- Funktionsstörungen des Herzens, des Magen-Darm-Traktes, der Atmung, des Urogenitalsystems oder anderer Organsysteme ohne organpathologischen Befund
- Funktionelle neurologische Störungen (Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen), wie z.B. Lähmungen, Bewegungsstörungen, Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen, anfallsartige Störungen, Sprachstörungen, Gedächtnisstörungen
- Depressive Erkrankungen
- Phobien, Angst- und Zwangsstörungen, insbesondere auch bei körperlicher Begleitsymptomatik
- Chronische und somatoforme Schmerzstörungen (auch im Rahmen von z.B. Fibromyalgie)
- Störungen der Krankheitsverarbeitung, z.B. bei Herzerkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, arteriellem Hypertonus, chronisch-entzündlicher Darmerkrankung, Diabetes mellitus, Adipositas, bei Krebserkrankung, nach Transplantation, während einer Dialyse, bei Asthma bronchiale oder COPD, bei Multipler Sklerose, Epilepsie und anderen chronischen körperlichen Erkrankungen
- Schwierigkeiten in der sexuellen oder geschlechtlichen Entwicklung oder Identität
- Traumafolgestörungen wie psychischen und psychosomatischen Störungen nach Unfällen, emotionaler, körperlicher oder sexualisierter Gewalt
- Artifizielle Störungen, z.B. selbstverletzendes Verhalten
- Persönlichkeitsstörungen (Störungen zwischenmenschlicher Beziehungen)
Nicht behandeln können wir Patient*innen mit akuten Psychosen, akuten Suchterkrankungen, akuter Suizidalität sowie demenziellen Erkrankungen.
Das Verständnis somatischer, psychischer und psychosomatischer Prozesse und das Behandlungskonzept unserer Klinik orientiert sich am neuesten wissenschaftlichen Stand. Grundlegend für unser Verständnis und therapeutisches Vorgehen ist die psychodynamische Psychotherapie. Aber wir integrieren auch Elemente aus der Verhaltenstherapie, der Systemischen Therapie sowie weiterer Therapieverfahren.